Workshops und Ferienkurse 28. Juli bis 5. September 2014

Mit einem umfangreichen Ferienprogramm bieten die Schirn Kunsthalle Frankfurt, das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung vom 28. Juli bis 5. September 2014 auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Gelegenheiten, Kunst für sich zu entdecken. In vielseitigen Ferienprojekten werden Kinder und Jugendliche ab vier Jahren gezielt und abwechslungsreich an Themen aus Kunst und Kultur herangeführt. Sie können in den Ausstellungen von Schirn, Städel und Liebieghaus ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich gleichzeitig auf spielerische Weise mit verschiedenen künstlerischen Positionen auseinandersetzen.
Die Sommerferienkurse aller drei Institutionen werden unterstützt von der Fraport AG.

Zur Ausstellung „Unendlicher Spaß“ bietet die Schirn ein kreatives Programm, das zur Auseinandersetzung mit den Themen ‚Kreisbewegung‘, ‚Kreislauf‘, ‚Anfang und Ende‘, ‚der Lauf aller Dinge‘ oder ‚Endlosschleife‘ auffordert. Die konzipierten Workshops nehmen so die Inhalte der Ausstellung auf und setzen sie spielerisch um. Darüber hinaus entdecken die Teilnehmer der Kurse in der Liebieghaus Skulpturensammlung den griechischen Olymp, ferne und fremde Kulturen oder werden für vier Tage selbst zu Mini-Archäologen. Inspiriert von den Exponaten der Liebieghaus Skulpturensammlung entstehen eigene Kreationen aus Stein, Ton oder Papier. Im Städel Museum widmen sich die kleinen Künstler dem Großformat; Piraten stechen in hohe See und Jugendliche ab 15 Jahre machen einen Streifzug mit der Spiegelreflexkamera durch das Museum, wo sie in einem professionellen Workshop die Grundlagen der Fotografie kennenlernen.

„Das Geniale am Sommer“ – Unter diesem Motto veranstalten die Schirn, das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung auch 2014 wieder die Sommerakademie, das einzigartige museumspädagogische Projekt zur Berufsorientierung. Vom 1. bis 5. September werden die drei Häuser wieder zum Schauplatz eines abwechslungsreichen Trainingsprogramms für Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben. Die Sommerakademie wird gefördert durch die DWS Investments und zusätzlich unterstützt durch die Accenture-Stiftung, die Fraport AG und die Hannelore Krempa Stiftung.

Das Sommerferienprogramm der Schirn Kunsthalle Frankfurt

Sommerferien machen „Unendlichen Spaß“
Nach dem Besuch der Ausstellung „Unendlicher Spaß“ können Kinder im Schirn-Studio, das sich in ein Roundabout-Lab verwandelt, kreativ werden. Hier wird experimentiert, erprobt und gespielt. So beschäftigt man sich etwa mit der Funktion verschiedener Pendel oder mit dem Dominoeffekt − ein Ereignis bedingt das Andere, ein Ding stößt das Nächste an. Alles nimmt seinen Lauf. Auch geht es etwa um die Fragen: Gibt es bei einem Kreislauf einen Anfang oder ein Ende? Dreht man sich immer im Kreis wie in einer Endlosschleife oder gibt es die Möglichkeit auszubrechen?

Das Sommerferienprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung

Himmelsherrscher und Musenküsser. Eine Ferienwoche auf dem Olymp
Göttervater Zeus, die kriegerische Athena und der schöne Apoll sind die Hauptfiguren im griechischen Götterhimmel. Ihre Geschichten und die ihrer göttlichen Kollegen hören die Kinder direkt vor den Skulpturen im Liebieghaus. Anschließend erschaffen sie im Liebieghaus- Atelier mit Collagen und bunten Figuren aus Ton ihren eigenen kleinen Götterhimmel.

In 4 Tagen um die Welt
Von Frankfurt nach Italien und von Ägypten bis auf den griechischen Olymp – im Liebieghaus können die Kinder in einer Woche um die Welt touren und fremde Länder und Kulturen entdecken. Von unterwegs werden selbstgestaltete Postkarten versandt und in den Ateliers Reisesouvenirs aus Ton gestaltet.

Von Meisterhand. Mittelalterliche Bildhauerwerkstatt
Von der ersten Idee bis zur vollendeten Skulptur ist ein langer Weg und die Meister früherer Zeiten hatten zahlreiche Lehrlinge und Gesellen, die sie unterstützten. Welche Arbeitsschritte notwendig waren und wo der Meister selbst Hand anlegte, können die Kinder im Museum erfahren. Vor allem können sie aber ganz wie die Alten Meister nach sorgfältiger Planung eine eigene Skulptur in Stein anfertigen.

Bitte recht freundlich! Porträts und Selbstporträts
Das eigene Gesicht für die Ewigkeit: Was heute mit einem Klick erledigt zu sein scheint, dauerte in den vergangenen Jahrhunderten Wochen und Monate. Im Liebieghaus können die Kinder Porträts mächtiger Herren und edler Damen bewundern und sich dann überlegen, wie sie sich selbst gerne darstellen möchten. Mit Fotos, Farbe, Papier, aber auch Ton entsteht ein Potpourri des eigenen Gesichts.

Abenteuer Antike. Mini-Archäologen in Aktion
Graben, entdecken und staunen – woher haben Archäologen ihre Erkenntnisse über jahrtausendealte Kulturen? Und wie sah die Welt im antiken Griechenland tatsächlich aus? Wie kleine Nachwuchs-Archäologen gehen die Kinder im Museum auf Forscherreise, arbeiten im Atelier des Liebieghauses selbst in einer Grabungsstation und können sich von den vielen Mythen und Figuren, die sie zu Tage befördern, zu einer eigenen antiken Figur aus Ton anregen lassen.

Großes Kinderfest im Liebieghaus
Der besondere Abschluss der Sommerferien für die ganze Familie. Ein Tag voller erstaunlicher Geschichten, fantasievoller Workshops und bunten Überraschungen rund um die Skulpturen des Liebieghauses.

Das Sommerferienprogramm des Städel Museums

Auf, auf, ihr Kunstpiraten!
Wir brechen auf zu großen Abenteuern auf hoher See! Ob ruhiges Gewässer oder tosende Wellen: Wir lassen uns von den Meereswelten der Gemälde inspirieren und malen eigene fantasievolle Bilder mit Piraten, Schiffen und Meeresungeheuern. Beim selbstgemachten Mobile lernen unsere Fische schwimmen.

Kleine Künstler in XXL
Kunst in großem Format erwartet unsere kleinen Künstler im Ferienkurs XXL. Hier sind Mut und Fantasie gefragt, denn es warten besondere Herausforderungen. Wie kann die Fläche gefüllt werden und wie kommt die Idee aufs Papier?

Kunst experimentell
Skulpturen aus Schokolade? Kunst aus Kabeln? Gemälde aus Zimt? Ganz experimentierfreudig zeigt sich die Gegenwartskunst! Wir untersuchen, woraus die Werke gemacht sind. In den Städel Ateliers arbeiten wir mit den gleichen Materialien und schaffen neue Werke.

Im Großstadtdschungel
Autolärm, Menschenmassen, Betonklötze: Im Großstadtdschungel kann man sich schnell verlieren. Auch Künstler fasziniert das spannende Stadtleben. Wir bauen fantastische Wolkenkratzer und gestalten Traumstädte, malen Irrwege und überlegen, wie wir Städte schöner gestalten können.

Städel Shoot. Mit der Kamera durchs Museum
Beim professionellen Workshop über die Grundlagen der Fotografie wird das Städel zum Fotostudio. Der Profi-Fotograf Marc Jacquemin gibt professionelle Tipps rund um kreativen Bildaufbau, Lichteinsatz und Motivauswahl. Mit digitalen Spiegelreflexkameras werden Fotos unter freiem Himmel geschossen, perfekte Porträts und Bewegungsaufnahmen gemacht und experimentelle Techniken erprobt.

Die Sommerakademie 2014 von Schirn, Städel und Liebieghaus

„Das Geniale am Sommer“ – unter diesem Motto veranstalten die Schirn, das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung auch 2014 wieder die Sommerakademie, das einzigartige museumspädagogische Projekt zur Berufsorientierung. Anfang September werden die drei Häuser wieder zum Schauplatz eines abwechslungsreichen Trainingsprogramms für Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben. Die Akademie bietet anhand von unterschiedlichen aufeinander aufbauenden Modulen eine Plattform, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig bei der Erkennung und Entwicklung ihrer eigenen Interessen und persönlichen Ressourcen fördert und ihnen so die Wahl eines passenden Ausbildungsplatzes oder Studiums erleichtert. Das Programm setzt sich aus zahlreichen praxisorientierten Veranstaltungen zur Stärkung der Selbstwahrnehmung und zum Erkennen eigener Potentiale zusammen.

PRESSE SCHIRN KUNSTHALLE
Axel Braun (Leitung Presse/PR), Pamela Rohde (Pressesprecherin), Simone Krämer, Lara Schuh (Volontärin). SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, Römerberg, D-60311 Frankfurt, TELEFON: +49.69.29 98 82-148, FAX: +49.69.29 98 82-240, E-MAIL: presse@schirn.de, www.schirn.de (Texte, Bilder und Filme zum Download unter PRESSE), www.schirn- magazin.de.
PRESSE STÄDEL MUSEUM/LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG
Axel Braun (Leitung), Silke Janßen, Karoline Leibfried, Carolyn Meyding, Jannikhe Möller Städel Museum, Dürerstraße 2, D-60596 Frankfurt, Telefon: +49 (0)69 60 50 98-170, Fax: +49 (0)69 60 50 98-188, E-Mail: presse@staedelmuseum.de, Pressedownloads: www.staedelmuseum.de (Texte, Filme und Bilder zum Download unter PRESSE)

Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.