Presseinformation
Ausstellung verlängert: „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ bis 21. Januar 2024

Was haben High-Tech, Roboter, Androide oder Raumschiff-Visionen mit der Antike zu tun? Die Liebieghaus Skulpturensammlung widmet sich in der Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ einer der aufregendsten Verbindungen in der Geschichte der Menschheit – jener zwischen Kunst und Technik. Es ist eine globale Erzählung voller Mythen und Visionen, geheimnisvoller Fabeln, fiktiver und realer Innovationen sowie herausragender Meisterwerke. Aufgrund des großen Zuspruchs wird die Ausstellung bis zum 21. Januar 2024 verlängert.

„Unsere aktuelle Ausstellung ‚Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde‘ begeistert unser Publikum und die Fachwelt nachhaltig. In der Liebieghaus Skulpturensammlung werfen wir einen unverstellten Blick auf die antike Wissenschaft und ihren kulturgeschichtlichen Einfluss: Wir zeigen, wie bereits in der Antike fantastische Technologien entwickelt wurden und präsentieren den ersten Computer überhaupt, den sensationellen Mechanismus von Antikythera, mit dem Planetenkonstellationen berechnet wurden und die Menschen in die Zukunft blickten. Dank der großzügigen Unterstützung unserer internationalen Leihgeber können wir die Ausstellung bis zum 21. Januar 2024 verlängern. Das gibt mehr Besucherinnen und Besuchern die Chance, diese einzigartige Ausstellung im Frankfurter Liebieghaus zu erleben“ sagt Dr. Philipp Demandt, Direktor der Liebieghaus Skulpturensammlung.

Den kompletten Pressetext finden Sie hier zum Download.

Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.